Der Besuch des Hundes belebt und aktiviert alte, kranke und behinderte Menschen
und ist mehr als nur eine willkommene Abwechslung!
Die psychosoziale Entwicklung wird gefördert, ein angemessener Umgang mit Hunden wird erlernt und das Selbstvertrauen wird gestärkt.
Der Besuchshund gibt körperliche Nähe und motiviert zu Aktivitäten. Darüber hinaus lädt er alte, kranke und behinderte Menschen ein, Erinnerungen an
eigene Haustiere zu reaktivieren und wieder in sozialen Kontakt zu treten.
Bereits der gelegentliche Kontakt mit dem Hund ist ein Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität.
Sollten Sie Interesse an einem Besuch unserer Hunde in Ihrer Einrichtung haben dann nehmen Sie bitte hier Kontakt mit uns auf.